Zielgruppen
Ihre Suche ergab 21 Treffer
Landmark Or Historical Building | Park
95502 Himmelkron, Baille-Maille-Allee
Die erste Allee aus Lindenbäumen wurde 1663 in der Regierungszeit des Bayreuther Markgrafen Christian Ernst (1655-1712) angelegt. Die Allee war ein Teil der Veränderungsmaßnahmen, die aus dem ehemaligen Himmelkroner Kloster die Sommerresidenz der Bayreuther Markgrafen machen sollten.
95493 Bischofsgrün, Berliner Straße 7
Grenzenlos den Kurpark genießen
95028 Hof, Alte Plauener Straße 40
Inmitten des historischen Bürgerparks Theresienstein liegt ein wahres Kleinod: der Botanische Garten der Stadt Hof
95632 Wunsiedel
Im Bürgerpark auf dem Katharinenberg in Wunsiedel wartet der Greifvogelpark mit Falknerei auf Ihren Besuch.
95028 Hof, Theresienstein 1
Der weitläufige Landschaftspark streckt seine Fühler bis zur Hofer Innenstadt aus
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Maintalstr. 129
Der Dendrologische Garten von Bad Berneck ist ganzjährig geöffnet und kostenlos zugänglich. Mit dem Thiesenring führt einer der beliebtesten Wanderwege des Fichtelgebirges durch den Park.
Landmark Or Historical Building | Park
95697 Nagel, Nageler See
Riechen Sie Kräuter in wunderbarer Natur im Kräuterdorf Nagel!
Landmark Or Historical Building | Nature information | Park
35134 Skalná, Kateřina 39
Nicht mehr als 6 Km nordöstlich von Franzensbad entfernt liegt das 221 ha große Naturreservat Soos. Durch das Reservat führt ein 1,2 Km langer Lehrpfad. Das Gebiet ist nur teilweise zugänglich.
Landmark Or Historical Building | Park
95448 Bayreuth, Eremitagestr. 1
Die Eremitage ist eine 1715 entstandene historische Parkanlage vor den Toren der Stadt Bayreuth. Sie beherbergt unter anderem das Alte Schloss mit innerer Grotte und Wasserspielen.
Church | Landmark Or Historical Building | Park
96197 Wonsees, Sanspareil 34
Der ca. 13 Hektar große Felsengarten Sanspareil (franz. ohnegleichen) liegt bei Wonsees im Nordteil der Fränkischen Alb. Der unterhalb der Burg Zwernitz befindliche Felsenhain wurde ab 1745 von Markgräfin Wilhelmine in einen Landschaftsgarten umgestaltet. Das Areal mit der dazugehörigen Burg Zwernitz steht unter Naturschutz, der Felsengarten mit seinen besonderen Felsformationen ist als Geotop ausgewiesen.
95493 Bischofsgrün, Hauptstraße
Der kleine Kurpark am Rathaus - beliebter Treffpunkt unserer Kurgäste und Urlauber - u. a. in der Sommersaison auch zum Sonntagskonzert. Gleich daneben befindet sich der Natur-Kurpark.
95163 Weißenstadt
Der Kräutergarten im Kurpark umfasst 28 Fichtelgebirgskräuter und ist ein Erlebnis für Groß und Klein.
Day spa | Kneipp waterway | Park
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Kurpark
Charmant und inmitten der fast unberührten Natur des Fichtelgebirges, so präsentiert sich Bad Berneck heute gewundheitsbewussten und naturverbundenen Besuchern.
95163 Weißenstadt, Wunsiedler Str. 49
Einen „kleinen botanischen Garten“ hat der Obst- und Gartenbauverein Weißenstadt als Lehr- und Sichtgarten geschaffen.
E-Bike charging station | Park | Playground
95615 Marktredwitz, Auenpark
2006 feierte die Bevölkerung den ganzen Sommer die Grenzenlose Landesgartenschau Marktredwitz - Cheb/Eger. Seitdem genießen Einheimische und Besucher den Auenpark mit See, Wasserspielplätzen, Terrasse und Aussichtsturm.
95447 Bayreuth, Universitätsstr. 30
Der einzigartige Garten entführt die Besucher auf eine botanische Reise durch die ganze Welt in nur wenigen Stunden.
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Die Ruheliege ermöglicht Entspannung an der Mündung von Ölschnitz und Metzlersreuther Bach.
95163 Weißenstadt
Neue Ruheliegen laden im Weißenstädter Kurpark und am See zum Verweilen ein.
95680 Bad Alexandersbad, Am Kurpark 1
Ein architektonischer Blickfang
95652 Waldsassen, Schwanenwiese
Im Herzen der Altstadt mit Parkmöglichkeiten für PKW und Wohnmobile, WC-Anlage, Generationenspielplatz und Kinderspielplatz sowie zwei Teichen. Der Park ist eingerahmt vom längsten erhalten gebliebenen Stück der stiftischen Mauer.
© 2022 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.